Warum ist ein GPS Tracker für Hunde unverzichtbar?

Die Sicherheit unserer geliebten Vierbeiner hat für uns Hundebesitzer oberste Priorität. Ein GPS Tracker für Hunde ist heutzutage weit mehr als nur ein Gadget; er ist ein unverzichtbares Hilfsmittel, das uns Seelenfrieden schenkt und unseren Hunden zusätzliche Sicherheit bietet. Jedes Jahr entlaufen allein in Deutschland Zehntausende von Hunden, und obwohl viele von ihnen dank engagierter Tierschutzorganisationen wie Tasso e.V. wiedergefunden werden, schaffen es leider nicht alle nach Hause. Ein GPS Tracker kann in solchen kritischen Momenten den entscheidenden Unterschied ausmachen.
Häufige Gründe für das Entlaufen von Hunden sind Schreckreaktionen durch laute Geräusche (z.B. Silvesterknaller, Gewitter), Jagdinstinkt, Neugier oder einfach nur die Lust am Erkunden. Selbst der besttrainierte Hund kann in einer unerwarteten Situation die Orientierung verlieren oder einem unwiderstehlichen Reiz folgen. In solchen Fällen ermöglicht ein GPS Tracker eine schnelle und präzise Ortung, sodass die Wiedervereinigung mit dem entlaufenen Tier erheblich beschleunigt wird.

Wie funktioniert ein GPS Tracker für Hunde?

Ein GPS Tracker für Hunde funktioniert im Grunde genommen ähnlich wie ein Navigationsgerät in Ihrem Auto oder ein GPS-Empfänger in Ihrem Smartphone. GPS steht für Global Positioning System, ein globales Positionsbestimmungssystem, das auf einem Netzwerk von Satelliten basiert. Der Tracker empfängt Signale von mehreren dieser Satelliten. Anhand der Zeit, die die Signale benötigen, um den Tracker zu erreichen, kann das Gerät seine genaue Position auf der Erde bestimmen.
Diese ermittelten Positionsdaten werden dann in der Regel über das Mobilfunknetz (ähnlich wie bei einem Mobiltelefon) an eine zugehörige App auf Ihrem Smartphone oder an eine Web-Plattform gesendet. So können Sie in Echtzeit auf einer Karte sehen, wo sich Ihr Hund gerade befindet. Die meisten modernen GPS Tracker verfügen über eine integrierte SIM-Karte, die für die Datenübertragung notwendig ist und deren Kosten oft über ein monatliches oder jährliches Abonnement abgedeckt werden.
Hunde GPS Tracker Vergleich
Es ist wichtig, den Unterschied zwischen einem echten GPS Tracker und Bluetooth-Findern wie Apple AirTags oder ähnlichen Schlüsselfindern zu verstehen. Bluetooth-Tracker senden ein Signal aus, das nur von anderen Geräten im Bluetooth-Netzwerk (z.B. iPhones im Falle von AirTags) empfangen werden kann. Ihre Reichweite ist daher stark begrenzt, meist auf wenige Dutzend Meter. In dicht besiedelten Gebieten mag dies noch funktionieren, aber in ländlichen Gegenden, im Wald oder wenn Ihr Hund weit wegläuft, sind Bluetooth-Tracker nahezu nutzlos.
Ein GPS Tracker hingegen bietet eine unbegrenzte Reichweite, solange Mobilfunkabdeckung vorhanden ist, was ihn zur zuverlässigeren Lösung für die Ortung entlaufener Hunde macht.


Tractive GPS Tracker – Sicherheit und Freiheit für Hunde und Katzen

Welche Funktionen sollte ein guter GPS Tracker für Hunde bieten?

Moderne GPS Tracker für Hunde sind wahre Multitalente und bieten eine Vielzahl von Funktionen, die über die reine Standortbestimmung hinausgehen. Bei der Auswahl des besten GPS Trackers für Ihren Vierbeiner sollten Sie auf folgende Merkmale achten:

Echtzeit-Ortung und Live-Tracking

Dies ist die Kernfunktion eines jeden GPS Trackers. Ein guter Tracker sollte in der Lage sein, den Standort Ihres Hundes in Echtzeit zu übermitteln, idealerweise mit einer Aktualisierungsrate von wenigen Sekunden. Dies ist entscheidend, um einen entlaufenen Hund schnell und präzise lokalisieren zu können. Die Live-Tracking-Funktion ermöglicht es Ihnen, die Bewegungen Ihres Hundes auf einer Karte in der App oder im Webbrowser zu verfolgen.

Virtueller Zaun (Geofencing) und Sicherheitszonen

Eine der nützlichsten Funktionen ist der virtuelle Zaun, auch Geofencing genannt. Sie können in der App sichere Zonen definieren (z.B. Ihr Garten, ein Park oder ein bestimmtes Spaziergebiet). Sobald Ihr Hund diese vordefinierte Zone betritt oder verlässt, erhalten Sie eine sofortige Benachrichtigung auf Ihr Smartphone. Dies ist besonders hilfreich, um zu verhindern, dass Ihr Hund unerlaubt das Grundstück verlässt, oder um zu wissen, wann er wieder sicher zu Hause angekommen ist. Einige Tracker bieten auch Energiesparzonen an, in denen der Tracker weniger oft den Standort aktualisiert, um die Akkulaufzeit zu verlängern.

Aktivitäts- und Gesundheitsüberwachung

Immer mehr GPS Tracker integrieren Funktionen zur Überwachung der Aktivität und Gesundheit Ihres Hundes. Ähnlich wie bei einem Fitness-Tracker für Menschen können diese Geräte Daten über die tägliche Bewegung Ihres Hundes sammeln, wie z.B. zurückgelegte Distanz, verbrannte Kalorien, Ruhezeiten und sogar Schlafmuster. Einige fortschrittliche Modelle können sogar Vitalwerte wie Herz- und Atemfrequenz überwachen.
Diese Daten können wertvolle Einblicke in das Wohlbefinden Ihres Hundes geben und helfen, mögliche gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen oder die Fitnessziele Ihres Hundes zu verfolgen.

Akkulaufzeit und Batteriemanagement

Die Akkulaufzeit ist ein entscheidender Faktor. Je länger der Akku hält, desto seltener müssen Sie den Tracker aufladen und desto zuverlässiger ist er im Notfall. Die Akkulaufzeit variiert stark zwischen den Modellen und hängt von der Nutzung ab (z.B. wie oft der Standort aktualisiert wird). Viele Tracker bieten verschiedene Modi an, um die Akkulaufzeit zu optimieren, wie z.B. den Energiesparmodus in sicheren Zonen. Eine gute Akkulaufzeit liegt bei mehreren Tagen bis zu mehreren Wochen.

Wasserdichtigkeit und Robustheit

Hunde lieben es, draußen zu sein, zu spielen und manchmal auch zu schwimmen. Daher ist es unerlässlich, dass der GPS Tracker wasserdicht und robust genug ist, um den Abenteuern Ihres Hundes standzuhalten. Achten Sie auf eine hohe IP-Schutzklasse (z.B. IP67 oder IP68), die angibt, wie gut das Gerät gegen Wasser und Staub geschützt ist.

Benutzerfreundliche App und Benachrichtigungen

Eine intuitive und benutzerfreundliche App ist für die effektive Nutzung des GPS Trackers unerlässlich. Die App sollte eine klare Kartenansicht bieten, einfache Einstellungen ermöglichen und zuverlässige Benachrichtigungen senden, wenn Ihr Hund eine Sicherheitszone verlässt oder der Akkustand niedrig ist. Zusätzliche Funktionen wie der Routenverlauf, das Teilen des Standorts mit Familienmitgliedern oder eine Community-Funktion können den Nutzen der App weiter erhöhen.

Abo-Modelle und Kosten

Die meisten GPS Tracker für Hunde erfordern ein Abonnement, da sie eine integrierte SIM-Karte nutzen, um Daten über das Mobilfunknetz zu übertragen. Die Kosten für das Abo variieren je nach Anbieter und Laufzeit (monatlich, jährlich oder länger). Es gibt auch einige Tracker, die ohne Abo auskommen, aber diese nutzen oft Bluetooth oder andere Technologien mit begrenzter Reichweite. Vergleichen Sie die Abo-Modelle sorgfältig, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Die Top 5 GPS Tracker für Hunde im Vergleich (2025)

Der Markt für GPS Tracker für Hunde ist vielfältig, und die Auswahl des richtigen Geräts kann überwältigend sein. Wir haben die beliebtesten und leistungsstärksten Modelle des Jahres 2025 verglichen, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern. Hier ist unser Überblick über die Top 5:

Tractive GPS Tracker für Hunde: Unser Testsieger und warum er überzeugt

Der Tractive GPS Tracker ist seit Jahren der unangefochtene Marktführer und unser klarer Testsieger für 2025. Insbesondere das Modell Tractive DOG 6 (oder das jeweils aktuellste Modell) überzeugt durch seine Präzision, Zuverlässigkeit und eine Fülle an nützlichen Funktionen, die das Leben von Hund und Halter sicherer und einfacher machen. Tractive ist die ideale Wahl für Hundebesitzer, die keine Kompromisse bei der Sicherheit und dem Wohlbefinden ihres Vierbeiners eingehen möchten.


Tractive GPS Tracker – Sicherheit und Freiheit für Hunde und Katzen

Vorteile von Tractive:
  • Unübertroffene Präzision und Live-Tracking: Tractive bietet eine der genauesten Standortbestimmungen auf dem Markt. Mit der Live-Tracking-Funktion können Sie die Bewegungen Ihres Hundes in Echtzeit verfolgen, mit Updates alle 2-3 Sekunden. Dies ist entscheidend, um Ihren Hund schnell wiederzufinden, sollte er einmal entlaufen.
  • Umfassende Gesundheits- und Aktivitätsüberwachung: Über die reine Ortung hinaus bietet Tractive detaillierte Einblicke in die Aktivität und Gesundheit Ihres Hundes. Sie können tägliche Aktivitätsziele festlegen, den Kalorienverbrauch überwachen und sogar Ruhe- und Schlafzeiten analysieren. Neuere Modelle bieten zudem die Möglichkeit, Herz- und Atemfrequenz zu überwachen, was eine frühzeitige Erkennung potenzieller Gesundheitsprobleme ermöglicht.
  • Virtueller Zaun (Geofence) mit Sofortbenachrichtigung: Richten Sie sichere Zonen ein und erhalten Sie sofort eine Benachrichtigung auf Ihr Smartphone, sobald Ihr Hund diese Zone betritt oder verlässt. Dies bietet zusätzliche Sicherheit und Kontrolle.
  • Lange Akkulaufzeit: Je nach Modell und Nutzung bietet Tractive eine Akkulaufzeit von bis zu 14 Tagen (DOG 6) oder sogar bis zu einem Monat (DOG XL Modelle), was den Ladeaufwand minimiert und die Zuverlässigkeit erhöht.
  • Robust und 100% wasserdicht: Die Tractive Tracker sind extrem widerstandsfähig und vollständig wasserdicht (IPX7 oder höher), sodass sie allen Abenteuern Ihres Hundes standhalten, sei es beim Schwimmen, Spielen im Regen oder Toben im Schlamm.
  • Intuitive und funktionsreiche App: Die Tractive App ist benutzerfreundlich gestaltet und bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Routenverlauf, Heatmaps (wo sich Ihr Hund am liebsten aufhält), das Teilen des Standorts mit Freunden und Familie sowie eine aktive Community. Die App ist sowohl für iOS als auch für Android verfügbar.
  • Weltweite Abdeckung: Tractive funktioniert in über 175 Ländern weltweit, was ihn zum idealen Begleiter für Reisen macht.
  • Bellverhalten-Beobachtung: Eine innovative Funktion, die es Ihnen ermöglicht, Veränderungen im Bellverhalten Ihres Hundes zu erkennen, was auf Stress, Langeweile oder gesundheitliche Probleme hinweisen kann.
Warum Tractive die beste Wahl für Hundebesitzer ist:
Tractive bietet das kompletteste Paket aus präziser Ortung, umfangreichen Gesundheitsfunktionen und einer benutzerfreundlichen App. Die Investition in einen Tractive GPS Tracker ist eine Investition in die Sicherheit und das Wohlbefinden Ihres Hundes und bietet Ihnen als Halter ein Höchstmaß an Seelenfrieden. Die monatlichen Abo-Kosten sind angesichts der gebotenen Leistung und der Sicherheit, die sie bieten, absolut gerechtfertigt.
Für Hundebesitzer in Österreich und Deutschland ist Tractive aufgrund seiner weiten Verbreitung und des hervorragenden Supports besonders empfehlenswert.

Fressnapf GPS Tracker: Eine kostengünstige Alternative?

Der Fressnapf GPS Tracker positioniert sich als eine attraktive Option für Hundebesitzer, die eine einfache und kostengünstige Lösung suchen. Sein größter Vorteil ist, dass er ohne monatliche Abo-Gebühren auskommt, was ihn auf lange Sicht sehr preiswert macht. Er ist besonders flach und lässt sich bequem per Klettverschluss an nahezu jedem Halsband befestigen.
Merkmale und Vorteile:
  • Kein Abo: Dies ist der Hauptvorteil, da keine laufenden Kosten anfallen.
  • Sehr flach und leicht: Angenehm für den Hund zu tragen.
  • Einfache Aktivierung und Inbetriebnahme: Benutzerfreundlich gestaltet.
  • Gesundheitsdaten: Bietet grundlegende Aktivitäts- und Gesundheitsdaten wie Kalorien- und Wasserbedarf.
  • Tierarzt per Video: Möglichkeit, kostenpflichtig einen Tierarzt per Videocall zu konsultieren.
Nachteile und Einschränkungen:
  • Kein virtueller Zaun: Eine wichtige Sicherheitsfunktion, die bei diesem Modell fehlt.
  • Manchmal leicht verzögerter Start der Aufzeichnung: Kann in kritischen Situationen problematisch sein.
  • Kürzere Akkulaufzeit: Hält bei aktiver Nutzung etwa 3 Tage, was häufigeres Aufladen erfordert.
Der Fressnapf Tracker ist eine gute Wahl für Hundebesitzer, die primär eine einfache Ortungsfunktion ohne laufende Kosten wünschen und auf erweiterte Funktionen wie Geofencing verzichten können.

Weenect XS: Der kompakte Begleiter

Der Weenect XS ist bekannt für seine kompakte Größe und sein geringes Gewicht, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für kleinere Hunde oder Katzen macht. Trotz seiner geringen Abmessungen bietet er eine zuverlässige GPS-Ortung und einige nützliche Zusatzfunktionen.
Merkmale und Vorteile:
  • Sehr klein und leicht: Ideal für kleine Hunderassen und Katzen.
  • Echtzeit-Tracking: Bietet eine präzise Standortbestimmung in Echtzeit.
  • Virtueller Zaun: Ermöglicht das Einrichten von Sicherheitszonen mit Benachrichtigungen.
  • Signalton und Vibration: Hilft beim Wiederfinden des Trackers oder kann als Trainingshilfe eingesetzt werden.
  • Europaweite Nutzung: Funktioniert in vielen europäischen Ländern.
Nachteile und Einschränkungen:
  • Kürzere Akkulaufzeit: Die kleinere Bauweise geht oft mit einer kürzeren Akkulaufzeit einher.
  • Abo erforderlich: Wie bei den meisten GPS-Trackern ist ein Abonnement für die Nutzung notwendig.
Der Weenect XS ist eine gute Option für Besitzer kleinerer Hunde, die einen unauffälligen und dennoch funktionsfähigen GPS Tracker suchen.

Prothelis Area Pets: Robust und zuverlässig

Der Prothelis Area Pets GPS Tracker hat sich als eine robuste und zuverlässige Lösung etabliert, die besonders für Hundebesitzer geeignet ist, die Wert auf Langlebigkeit und eine solide Leistung legen. Er wurde in einigen Tests als Testsieger für seine präzise Ortung und einfache Handhabung hervorgehoben.
Merkmale und Vorteile:
  • Präzise Ortung: Bietet eine sehr genaue Standortbestimmung.
  • Robustes Design: Widerstandsfähig und langlebig, auch für aktive Hunde geeignet.
  • Einfache Bedienung: Intuitive App und unkomplizierte Einrichtung.
  • Virtueller Zaun: Möglichkeit, Sicherheitszonen zu definieren und Benachrichtigungen zu erhalten.
Nachteile und Einschränkungen:
  • Abo erforderlich: Für die Nutzung fallen monatliche Kosten an.
  • Weniger Zusatzfunktionen: Konzentriert sich stärker auf die Kernfunktion der Ortung, bietet weniger Gesundheits- oder Aktivitätstracking im Vergleich zu Tractive.
Prothelis Area Pets ist eine solide Wahl für alle, die einen zuverlässigen und unkomplizierten GPS Tracker suchen, der sich auf das Wesentliche konzentriert: die sichere Ortung des Hundes.

PAJ Pet Finder: Weltweit nutzbar und vielseitig

Der PAJ Pet Finder ist ein vielseitiger GPS Tracker, der sich durch seine weltweite Nutzbarkeit und eine Reihe praktischer Funktionen auszeichnet. Er ist eine gute Option für Hundebesitzer, die viel reisen oder eine Lösung benötigen, die über Ländergrenzen hinweg funktioniert.
Merkmale und Vorteile:
  • Weltweite Nutzung: Ideal für Reisen und grenzüberschreitende Aktivitäten.
  • Echtzeit-Ortung: Zuverlässige Standortbestimmung.
  • Virtueller Zaun: Benachrichtigungen beim Verlassen oder Betreten vordefinierter Bereiche.
  • Routenverlauf: Nachverfolgung der zurückgelegten Wege.
  • Lange Akkulaufzeit: Bietet eine solide Batterielebensdauer.
Nachteile und Einschränkungen:
  • Abo erforderlich: Monatliche Kosten für die Nutzung des Dienstes.
  • Größe und Gewicht: Kann für sehr kleine Hunde etwas klobig sein.
Der PAJ Pet Finder ist eine gute Wahl für Hundebesitzer, die eine flexible und weltweit einsetzbare Lösung suchen, um ihren Vierbeiner stets im Blick zu behalten.

Worauf solltest du beim Kauf eines GPS Trackers für Hunde achten?

Die Wahl des richtigen GPS Trackers hängt von verschiedenen Faktoren ab, die auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Hundes und Ihre eigenen Präferenzen zugeschnitten sein sollten. Berücksichtigen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie eine Entscheidung treffen:

Größe und Gewicht des Trackers

Der Komfort Ihres Hundes ist entscheidend. Ein zu großer oder zu schwerer Tracker kann für Ihren Vierbeiner unangenehm sein und ihn in seiner Bewegung einschränken. Achten Sie darauf, dass der Tracker proportional zur Größe und zum Gewicht Ihres Hundes passt. Für kleine Rassen gibt es spezielle, leichtere und kompaktere Modelle.

Befestigung am Halsband

Überprüfen Sie, wie der Tracker am Halsband befestigt wird. Eine sichere Befestigung ist wichtig, damit der Tracker nicht verloren geht, besonders wenn Ihr Hund aktiv ist oder durch dichtes Gebüsch streift. Viele Tracker werden mit Clips oder Klettverschlüssen geliefert, die einfach zu handhaben sind und einen festen Halt gewährleisten sollten.

Netzabdeckung und weltweite Nutzung

Die Funktionalität eines GPS Trackers hängt stark von der Mobilfunkabdeckung ab. Stellen Sie sicher, dass der von Ihnen gewählte Tracker in den Gebieten, in denen Sie sich mit Ihrem Hund aufhalten, eine gute Netzabdeckung bietet. Wenn Sie planen, mit Ihrem Hund ins Ausland zu reisen, ist ein Tracker mit weltweiter Abdeckung von Vorteil, um auch dort die Sicherheit Ihres Vierbeiners zu gewährleisten.

Kundenservice und Support

Ein guter Kundenservice ist Gold wert, besonders wenn technische Probleme auftreten oder Sie Fragen zur Nutzung des Trackers haben. Informieren Sie sich über die Verfügbarkeit von Support, ob per Telefon, E-Mail oder Chat, und lesen Sie Bewertungen anderer Nutzer bezüglich der Servicequalität.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu GPS Trackern für Hunde


Tractive GPS Tracker – Sicherheit und Freiheit für Hunde und Katzen

Ist ein GPS Tracker schädlich für meinen Hund?

Nein, GPS Tracker für Hunde sind nicht schädlich. Die von den Geräten abgegebene elektromagnetische Strahlung liegt weit unter den internationalen Grenzwerten der ICNIRP (Internationalen Kommission für den Schutz vor nichtionisierender Strahlung). Eine Studie der Vetmeduni in Wien aus dem Jahr 2021 bestätigt dies, weist aber darauf hin, dass weitere Forschung zu möglichen Langzeiteffekten notwendig ist. Die Vorteile der Sicherheit und des Seelenfriedens überwiegen die minimalen Risiken bei Weitem.

Benötige ich ein Abo für einen GPS Tracker?

Die meisten GPS Tracker für Hunde benötigen ein Abonnement, da sie eine integrierte SIM-Karte verwenden, um Standortdaten über das Mobilfunknetz zu übertragen. Die Abo-Gebühren decken die Kosten für die Datenübertragung ab. Es gibt einige wenige Modelle, die ohne Abo auskommen, diese nutzen jedoch oft Bluetooth oder andere Technologien mit begrenzter Reichweite und sind daher für die Ortung über größere Distanzen weniger geeignet.

Wie lange hält der Akku eines GPS Trackers?

Die Akkulaufzeit eines GPS Trackers variiert stark je nach Modell, Nutzungshäufigkeit und aktivierten Funktionen. Sie kann von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen reichen. Tracker mit Energiesparmodi oder solchen, die sich im WLAN zu Hause mit dem Netzwerk verbinden, können die Akkulaufzeit verlängern. Es ist ratsam, den Tracker regelmäßig aufzuladen, um im Notfall immer einsatzbereit zu sein.

Kann ich meinen Hund mit einem GPS Tracker trainieren?

Ein GPS Tracker ist primär ein Ortungsgerät und kein Trainingshilfsmittel im herkömmlichen Sinne. Einige Modelle bieten jedoch Funktionen wie Signalton oder Vibration, die in Kombination mit positivem Training als Rückrufsignal oder zur Gewöhnung an bestimmte Zonen eingesetzt werden können. Wichtig ist, dass solche Funktionen behutsam und im Rahmen eines professionellen Hundetrainings eingeführt werden, um den Hund nicht zu irritieren oder zu verschrecken.

Was tun, wenn mein Hund mit Tracker entlaufen ist?

Wenn Ihr Hund mit einem GPS Tracker entlaufen ist, bleiben Sie ruhig. Öffnen Sie sofort die zugehörige App und nutzen Sie die Live-Tracking-Funktion, um den aktuellen Standort Ihres Hundes zu ermitteln. Informieren Sie gegebenenfalls Freunde oder Familie, die Ihnen bei der Suche helfen können. Nutzen Sie die Heatmap-Funktion (falls vorhanden), um zu sehen, wo sich Ihr Hund am liebsten aufhält. Kontaktieren Sie bei Bedarf auch lokale Tierheime oder Tierschutzorganisationen wie Tasso e.V., um sie über das Entlaufen zu informieren und die Chipnummer Ihres Hundes zu melden.

Investiere in die Sicherheit deines Hundes

Ein GPS Tracker für Hunde ist eine sinnvolle Investition in die Sicherheit und das Wohlbefinden Ihres geliebten Vierbeiners. Er bietet nicht nur die Möglichkeit, Ihren Hund im Falle eines Entlaufens schnell wiederzufinden, sondern kann auch wertvolle Einblicke in seine Aktivität und Gesundheit liefern. Während es verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Funktionen und Preismodellen gibt, hat sich der Tractive GPS Tracker als unser Testsieger erwiesen, der ein umfassendes Paket an Präzision, Funktionen und Benutzerfreundlichkeit bietet.
Die Entscheidung für den besten GPS Tracker hängt letztendlich von Ihren individuellen Bedürfnissen und denen Ihres Hundes ab. Berücksichtigen Sie die Größe und Aktivität Ihres Hundes, die gewünschten Funktionen und Ihr Budget für das Gerät und eventuelle Abo-Kosten. Eines ist jedoch sicher: Ein GPS Tracker ist ein kleines Gerät mit großer Wirkung, das Ihnen und Ihrem Hund ein Stück mehr Freiheit und Seelenfrieden schenkt.

Join our newsletter

Volutpat vel turpis nulla lorem sed semper. Aliquam sagittis sem libero viverra vehicula nullam ut nisl.